Gib den Dingen die Zeit, die sie brauchen

Kochen im Kreislauf

Ich bin allergisch gegen Verschwendung von Lebensmittel. Es geht für mich um die Verarbeitung des Ganzen und den Respekt gegenüber meiner Umwelt. Ich mag Projekte wie Ochs im Glas und Fisch ahoi und so hervorragende und kreative Köchen wie Jamie Oliver oder Massimo Bottura.

Regional & Saisonal

Wir wissen alle, dass ein Huhn um 5 Euro reiner Irrsinn ist. Massentierhaltung und Billigfleisch ist verrückt und macht unseren Planeten kaputt. Ähnlich ist es mit subventioniertem Gemüse. Ich probiere bei Frischware die Wege so kurz wie möglich zu halten und schätze den Slowfood-Gedanken.

Multikulturell

Dieses Wort wird für mich immer positiv besetzt sein. Es war mir bei meinen Reisen, ob beruflich oder privat, immer wichtig lokale Märkte zu besuchen, Kulturen zu erkennen und Gutes mitzunehmen. Das reduziert sich nicht nur auf die Kulinarik.

Dann und wann in Steyr

Tausche Schreibtisch gegen Küche!

2019 habe ich freitags meinen Schreibtisch gegen einen Marktstand am Steyrer Stadtplatz eingetauscht um dort am LEO-Markt zu kochen. Im Zuge der Landesausstellung sind dann noch das Neutor, Zwischenbrücken und der Museumsplatz dazu gekommen. Es geht immer um „bodennahes“ Streetfood mit qualitativen Zutaten.

Wie es weitergeht!

Immer wieder am Museumsplatz

Seit der Landesausstellung ist dieser schöne Platz um ein Fenstercafé reicher. Letzten Sommer habe ich dort bei einigen Festen im mit dem Team der Glück Auf Crew gekocht. Freie Improvisation ist meistens das Motto.

Schicke mir eine Nachricht!

    Roland Prandstätter

    • Grillparzerstraße 3 4400 Steyr
    • +43 7252 41648 13

    Ich freue mich von dir zu hören!